... gesund und munter alt werden!
Wir schenken in unserer Ordination der Gesundheitsprophylaxe sehr viel Aufmerksamkeit, denn Vorsorge ist besser als Therapie!
Mit dem Eintritt in das Seniorenalter sollte regelmäßig ein gründlicher Geriatriecheck durchgeführt werden - auch, wenn Ihr älter werdender vierbeiniger Freund noch rund um gesund und vital wirkt.
Nur so können Erkrankungen noch vor dem Auftreten von klinischen Symptomen rechtzeitig diagnostiziert und frühzeitig therapeutische Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Senioren sollten einmal jährlich zu einer speziellen Vorsorgeuntersuchung zu uns kommen. Das geriatrische Vorsorgeprogramm beinhaltet
- genaue klinische Untersuchung
- geriatrisches Blutbild
- Harnuntersuchung
- Kotuntersuchung
- Herz-, Lungenröntgen
- persönliche Befundbesprechung und Beratungsgespräch
- Erstellen eines individuellen Therapiekonzeptes
Der Eintritt in das Seniorenalter läßt sich nicht generell festlegen:
Bei Katzen spricht man ab einem Alter von ca. 8 - 10 Jahren von einem geriatrischen Patienten.
Bei Hunden hängt die Bezeichnung "Senior" sehr stark von der Rasse, der Körpergröße und der Körpermasse ab.
So gehören Riesenrassen bereits ab dem 6. Lebensjahr zu den geriatrischen Patienten, während mittlere und große Rassen ab dem 7. und kleine Rassen sogar erst ab dem 10. Lebensjahr zu den Senioren zählen.
Für den Geriatriecheck Ihres Haustieres müssen Sie bei uns einen Termin vereinbaren. Am besten kommen Sie dazu in unsere Ordination, und wir stehen Ihnen dann auch gerne für alle weiteren Fragen zum genauen Ablauf der Gesundenuntersuchung zur Verfügung.
Sich für ein Tier zu entscheiden bedeutet auch, die Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen!