Die Narkose - wir bieten unseren Patienten größt mögliche Sicherheit und modernste Geräte!
Eine Operation bedeutet meist nicht nur für den Tierbesitzer, sondern für die ganze Familie eine große Stressbelastung, da sich natürlich jeder Sorgen in Bezug auf die Narkose und die anschließenden Schmerzen seines Tieres macht. Aber aufgrund der von uns stets durchgeführten gründlichen präoperativen Anamnese und Untersuchung des Gesundheitszustandes des Tieres, können wir die jeweils bestmögliche Narkose für unsere Patienten auswählen und so das Risiko minimieren.
Im Falle von kurzen Eingriffen wenden wir die Methode der Injektionsnarkose an. Dabei richten wir uns nach dem neuesten Stand der Forschung und verwenden die für jedes Tier und dessen Gesundheitszustand bestmöglichen Präparate.
Für lange und schwere chirurgische Eingriffe bieten wir die derzeit modernste und sicherste Art der Narkose an, nämlich die Inhalationsnarkose. Wie in der Humanmedizin werden die Tiere dabei intubiert. Die Menge des Narkosegases kann jederzeit reguliert werden und ist somit steuerbar. Nebenbei prüft ein zusätzlicher Atemmonitor die Atemfrequenz unserer Patienten.
Weiters verfügen wir in unserem OP über ein Pulsoxymeter. Dieses Gerät misst bei unseren narkotisierten Patienten die Herzfrequenz sowie die Sauerstoffsättigung des Blutes.
Durch unsere modernen Geräte bieten wir unseren Patienten eine optimale Überwachung der Vitalfunktionen während der Narkose und größtmögliche Sicherheit.
Um den Kreislauf der Tiere bei langen Narkosen optimal zu unterstützen, erhalten die Patienten während des chirurgischen Eingriffs über einen Venenkatheter eine Infusion, wodurch sie sich auch nach der Operation schneller erholen.
Im Anschluss an jede Operation versorgen wir Ihren vierbeinigen Liebling mit Schmerzmedikamenten. Dadurch ersparen wir Ihrem Tier unnötige postoperative Schmerzen und ermöglichen eine rasche Genesung.